T. +49 (0) 7802 5959
F. +49 (0) 7802 50503
Home
Ärzte
Praxis
Team
Leistungen
IGel
Excimer-Laser
Zertifikat
Sehschule
Impressum
Datenschutzerklärung
Eintragungen der Individuellen Gesundheitsleistungen ( IGel )

Frau Patricia Huber - Qualitätsmanagementbeauftragte (Eintritt 01.07.1991)
Frau Patricia Huber

Leistung einer optimalen augenärztlichen Versorgung (kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV)

Verlaufskontrolle bei Glaukom-Patienten mittels Heidelberger-Retinotomographen (HRT):

Mittels des Heidelberger Retinotomographen, einem bildgebendem Verfahren zur Dokumentation des Papillenbefundes, ist es in einer vorher nicht da gewesenen Art und Weise möglich, Verlaufskontrollen bei Glaukom-Patienten anhand des Schadens am Sehnervenkopf zu dokumentieren.
In unsere Praxis wird ein solches Untersuchungsgerät vorgehalten.
Es ist möglich, durch den Vergleich dieser Untersuchung, die alle 1-2 Jahre empfohlen werden eine Progression (Verstärkung) des Glaukomschadens bzw. dessen ausreichende Behandlung mit einer hohen Präzision zu verfolgen.

Frau Renate Kohler - Gerätebeauftragte (Eintritt 18.07.1988)
Frau Renate Kohler

Leistung einer optimalen augenärztlichen Versorgung (kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV)

Früherkennungsuntersuchung auf Glaukom:

In unserer Praxis wird die Glaukomvorsorge den Patienten angeboten.
Dabei wird neben der Augendruckmessung, insbesondere die Beurteilung des Sehnervenkopfes zum Ausschluss eines Grünen Stars (Glaukom) verwendet.
Der Berufsverband empfiehlt diese Untersuchung alle 1-2 Jahre ab dem 40.Lebensjahr.

Frau Catherine Rettig – Hygienebeauftragte (Eintritt 01.05.2016)
Frau Catherine Rettig

Leistung einer optimalen augenärztlichen Versorgung (kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV)

Optische Kohärenztomographie:

In unserer Praxis wird eine moderne bildgebende Untersuchungstechnik zur genauen Diagnostik der Netzhautmitte angeboten.
Diese Technik wird als Optische Kohärenztomographie (OCT) bezeichnet und bietet eine extrem hoch auflösende Darstellung der Netzhautmitte.
Insbesondere bei Durchblutungsstörungen, Maculadegenerationen sowie zentralen Netzhautveränderungen ist dieses Verfahren zur besseren Diagnostik ein großer Gewinn.

Frau Brigitte Basler – Arbeitsschutzbeauftragte (Eintritt 01.08.2015)
Frau Brigitte Basler

Leistung einer optimalen augenärztlichen Versorung (kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV)

Pachymetrie:

Zur Beurteilung der Augendruckmessungen mittels der gängigen Applanationstonometrie spielt die Hornhautdicke eine wichtige Rolle.
Diese Hornhautdicke kann mittels dem Vorderabschnittsprogramm des OCT bestimmt werden (Pachymetrie).
Durch die Kenntnis der Hornhautdicke ist die Beurteilung von den Werten der Augendruckmessungen wesentlich sicherer, da durch Hornhautdickenveränderungen veränderte Werte entstehen können.

Frau Elena Nikolas – Augenärztliche Führerscheinuntersuchung (Eintritt 15.06.2018)
Frau Nikolas

Leistung einer optimalen augenärztlichen Versorgung (kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV)

Augenärztliche Führerscheinuntersuchung werden in unser Praxis durchgeführt.
Die gilt für alle Führerscheinklassen.